Inhaltsverzeichnis:
- Frostige Temperaturen in Frankfurt, Wiesbaden und Offenbach
- Sturmböen auf der Wasserkuppe und kalte Nächte
- Wetteränderung ab Donnerstag - steigende Temperaturen und Regen
- Nacht zu Freitag - bewölkt mit leichtem Regen und Nebel
Frostige Temperaturen in Frankfurt, Wiesbaden und Offenbach
In der Nacht zu Dienstag wird es noch kälter. Im nordhessischen Bergland können die Temperaturen auf bis zu -10 Grad sinken. Besonders in den höher gelegenen Regionen bleibt es frostig, während es in den Städten etwas milder bleibt.
Sturmböen auf der Wasserkuppe und kalte Nächte
Am Dienstag hält das trockene und sonnige Wetter an. Die Temperaturen bleiben ähnlich, mit Höchstwerten von 1 bis 4 Grad. Der Wind frischt jedoch auf, besonders in höheren Lagen. Laut DWD sind auf der Wasserkuppe sogar Sturmböen möglich, was die Wetterlage dort besonders rau macht.
Auch in der Nacht bleibt es eisig kalt. Die Temperaturen fallen erneut auf bis zu -10 Grad. Autofahrer sollten auf glatte Straßen achten, besonders in den Morgenstunden.
Wetteränderung ab Donnerstag - steigende Temperaturen und Regen
Ab Donnerstag kündigt sich ein markanter Wetterumschwung an. Dichte Wolken ziehen aus dem Westen auf und bringen Regen. Gleichzeitig steigen die Temperaturen deutlich. In tieferen Regionen sind bis zu 9 Grad möglich, in höheren Lagen immerhin noch 5 Grad.
Laut Meteorologe Dominik Jung könnte es eine „Frühlingswende“ geben. Milde Luft aus der Richtung der Iberischen Halbinsel erreicht Deutschland und könnte das Wetter entscheidend verändern. Zum Wochenende hin sind in vielen Teilen Hessens Temperaturen zwischen 13 und 18 Grad möglich.
Nacht zu Freitag - bewölkt mit leichtem Regen und Nebel
Die Nacht zu Freitag bringt weiterhin bewölktes Wetter. Leichter Regen und Nebel treten besonders in höheren Lagen auf. Die eisige Kälte weicht langsam. Die Temperaturen sinken nur noch auf Werte zwischen 3 und 0 Grad.
Das Wetter bleibt wechselhaft. Ob dieser Wetterumschwung tatsächlich einen frühen Frühlingsbeginn bedeutet, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
Quelle: www.patizonet.com/de/, fnp.de