Inhaltsverzeichnis:
- Stromausfall nach Brand in Umspannwerk Hayes
- Auswirkungen auf Flughafen Frankfurt und den Flugverkehr
- Flugpläne durcheinander – Passagiere stehen vor Problemen
- Flughafen warnt vor Social-Media-Trends
Stromausfall nach Brand in Umspannwerk Hayes
Der Stromausfall wurde durch ein Feuer in einem Umspannwerk in Hayes, einem Stadtteil von London, ausgelöst. Etwa 70 Einsatzkräfte der Londoner Feuerwehr mit zehn Löschfahrzeugen waren vor Ort. Der Brand führte zur Unterbrechung der Stromversorgung eines zentralen Energiepunkts für den Flughafen London Heathrow.
Heathrow wurde aus Sicherheitsgründen bis mindestens 23:59 Uhr Ortszeit vollständig geschlossen. Auch tausende Haushalte in der Umgebung waren betroffen.
Auswirkungen auf Flughafen Frankfurt und den Flugverkehr
Auch der Flughafen Frankfurt am Main war von den Störungen betroffen. Am Morgen des 21. März wurden dort mehrere Flüge gestrichen. Insgesamt wurden sechs Verbindungen von und nach London Heathrow annulliert. Zudem kam es zu sechs Umleitungen – Flugzeuge, die ursprünglich Heathrow anfliegen sollten, wurden nach Frankfurt umgeleitet.
Auch andere deutsche Flughäfen verzeichneten Beeinträchtigungen, da London Heathrow als internationales Drehkreuz fungiert. Etwa 120 Flugzeuge mussten laut Flightradar neue Routen wählen.
Flugpläne durcheinander – Passagiere stehen vor Problemen
Passagiere wurden vom Flughafen Heathrow aufgefordert, nicht anzureisen und sich mit ihren Fluggesellschaften in Verbindung zu setzen. Auch in Frankfurt kam es aufgrund der Umleitungen zu Verspätungen und kurzfristigen Änderungen im Flugplan.
Die Fluggesellschaften Lufthansa und British Airways reagierten mit Notfallplänen. Trotzdem wurden dutzende Flüge storniert oder umgeleitet. Experten erwarten, dass sich der Flugbetrieb erst am späten Abend normalisieren könnte.
Flughafen warnt vor Social-Media-Trends
Inmitten der Störungen warnte der Flughafen Frankfurt vor einem bedenklichen Social-Media-Trend: Passagiere versuchen, durch gezielte Falschmeldungen Flugstornierungen zu umgehen oder Vorteile zu erlangen. Diese Praxis sei rechtlich bedenklich und könne teure Konsequenzen nach sich ziehen.
Der Flughafen appelliert eindringlich: Keine Teilnahme an solchen Experimenten.
Die Situation verdeutlicht, wie anfällig internationale Verkehrsnetzwerke auf technische Ausfälle reagieren. Die vollständige Wiederherstellung des Flugbetriebs hängt von der schnellen Reparatur des beschädigten Umspannwerks ab. Die Behörden arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Quelle: Frankfurter Neue Presse, webrivaig.com/de