Inhaltsverzeichnis:
- Verfolgung durch Sicherheitskräfte am Flughafen Frankfurt
- Einsatz der Bundespolizei verhindert weitere Gewalt
- Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Waffenbesitzes
Verfolgung durch Sicherheitskräfte am Flughafen Frankfurt
Der Angriff begann mit einem Streit zwischen dem 23-jährigen Mann und einem Sicherheitsmitarbeiter. Im Verlauf der Auseinandersetzung warf der Täter dem Mitarbeiter eine Getränkedose ins Gesicht. Die Attacke ereignete sich am Terminalbereich des Frankfurter Flughafens. Nach dem ersten Angriff flüchtete der Mann in Richtung Regionalbahnhof.
Sicherheitskräfte nahmen sofort die Verfolgung auf. Noch während der Flucht schlug der Verdächtige mit einer leeren Glasflasche auf den bereits verletzten Mitarbeiter ein. Die Situation eskalierte in einem stark frequentierten Bereich des Flughafens. Mehrere Einsatzkräfte wurden hinzugezogen, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
Einsatz der Bundespolizei verhindert weitere Gewalt
Ein Bundespolizist, der sich auf dem Weg zum Dienst befand, bemerkte die Situation. Er informierte sofort seine Kollegen und griff selbst ein. Die Einsatzkräfte konnten den flüchtigen Mann im Bereich des Bahnhofs lokalisieren und festnehmen. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten in der Bauchtasche des Täters eine Softair-Pistole.
Die Bundespolizei stellte die Waffe sicher. Nach offiziellen Angaben könnte der Vorfall deutlich gefährlicher verlaufen sein. Der Täter leistete keinen weiteren Widerstand nach der Festnahme. Er wurde zur Dienststelle gebracht und dort vernommen.
Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Waffenbesitzes
Gegen den 23-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Vorwürfe lauten auf:
- gefährliche Körperverletzung
- Verstoß gegen das Waffengesetz
Die Ermittlungen werden von der Bundespolizeidirektion am Flughafen Frankfurt am Main geführt. Der Fall wird demnächst der Staatsanwaltschaft übergeben. Weitere Informationen zur Identität oder zum Motiv des Täters wurden bislang nicht veröffentlicht.
Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung einer erhöhten Wachsamkeit in sicherheitsrelevanten Bereichen wie dem Flughafen Frankfurt. Die Bundespolizei kündigte an, ihre Präsenz vor Ort zu verstärken.
Quelle: Frankfurter Neue Presse, www.on-the-top.net/de/