Sonntag, 04 Mai 2025 17:22

Berlin kostenlos entdecken

acampadaberlin acampadaberlin pixabay

Berlin überrascht immer wieder – auch mit seiner Großzügigkeit. Viele Attraktionen, Kulturangebote und Freizeitmöglichkeiten sind völlig kostenlos zugänglich. Ob du als Backpacker, Student oder einfach als neugieriger Besucher unterwegs bist: Hier findest du 15 Aktivitäten, für die du keinen Eintritt zahlen musst.

Spaziergang entlang der East Side Gallery

Die East Side Gallery ist das längste erhaltene Stück der Berliner Mauer – bemalt von über 100 Künstlern nach dem Mauerfall. Dieses Freiluftkunstwerk entlang der Spree ist ein Symbol der Freiheit und jederzeit frei zugänglich.

Reichstagskuppel – Berlin von oben

Ein Muss für alle Berlin-Besucher: der Reichstag mit seiner gläsernen Kuppel. Der Eintritt ist kostenlos, aber du musst dich vorab online anmelden. Von oben genießt du einen spektakulären Blick auf die Stadt. Audioguides stehen ebenfalls gratis zur Verfügung.

Weitere kostenlose Tipps und Routen findest du hier: https://acampadaberlin.de

Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße ist ein eindrucksvoller Ort der Erinnerung. Hier findest du ein erhaltenes Stück Mauer, eine Wachturm-Rekonstruktion und eine informative Open-Air-Ausstellung – alles kostenlos und täglich zugänglich.

Kostenlose Konzerte und Open-Air-Events

Berlin liebt Musik – und oft ist sie kostenlos. Vor allem im Sommer gibt es viele Open-Air-Konzerte, Kiezfeste und Straßenfeste. Besonders beliebt sind die Lunchkonzerte der Philharmonie dienstags um 13 Uhr – Eintritt frei, Sitzplätze begrenzt.

Weitere kostenlose Berlin-Reisetipps:
https://acampadaberlin.de/reisen

Stadtführungen auf Spendenbasis

Mit den Free Walking Tours kannst du Berlin aus unterschiedlichen Perspektiven erleben – ob klassische Sehenswürdigkeiten, jüdische Geschichte oder Street Art. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Trinkgeld für die Guides ist jedoch üblich.

Botanischer Garten der TU Berlin

Der kleine, aber schöne Botanische Garten der TU Berlin bietet an ausgewählten Tagen freien Eintritt. Ideal zum Entspannen inmitten seltener Pflanzenarten und tropischer Gewächse. Informiere dich vorher auf der Website der TU über Öffnungszeiten.

RAW-Gelände & Teufelsberg

Das RAW-Gelände in Friedrichshain ist eine postindustrielle Kulturfläche mit Graffiti, Bars und Skateparks. Eintritt frei. Der Teufelsberg, ein künstlicher Hügel mit alter Spionageanlage, ist außen frei zugänglich – der Eintritt in die Kuppel kostet allerdings.

Berlins grüne Oasen

Berlin ist grün. Tiergarten, Volkspark Friedrichshain, Tempelhofer Feld oder Treptower Park sind frei zugänglich und ideal für Spaziergänge, Jogging oder ein Picknick. Auch im Garten der Welt ist der Außenbereich teilweise kostenlos zugänglich.

Stadtstrände und Badestellen

Im Sommer kannst du kostenlos an verschiedenen Seen baden – z. B. am Weißensee, Plötzensee oder Müggelsee. Viele Badestellen haben öffentliche Abschnitte, die keine Eintrittsgebühr erfordern.

Freie Galerien und Kunstorte

Neben großen Museen gibt es in Berlin viele kostenlose Galerien, etwa das KW Institute for Contemporary Art, die Galerie Wedding oder zahlreiche Projekträume in Kreuzberg und Neukölln. Auch viele städtische Einrichtungen bieten wechselnde Ausstellungen bei freiem Eintritt.

Bibliotheken und Co-Working-Räume

Die Staatsbibliothek, die Amerika-Gedenkbibliothek und viele Bezirksbibliotheken bieten kostenloses WLAN, ruhige Arbeitsplätze und teilweise auch kulturelle Veranstaltungen – ideal für digitale Nomaden oder eine Pause beim Sightseeing.

Kulturelle Events und Lesungen

In Berlin finden regelmäßig kostenlose Kulturveranstaltungen statt: Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionen oder Mini-Konzerte – etwa im Haus der Kulturen der Welt, im Silent Green oder im Literaturhaus Berlin.

Flohmärkte und Märkte

Ein Besuch auf Berlins beliebten Flohmärkten kostet nichts – außer vielleicht etwas Zeit. Auch ohne etwas zu kaufen, ist ein Bummel durch den Mauerpark, Boxhagener Platz oder Nowkoelln Flowmarkt ein Erlebnis mit Musik, Essen und guter Stimmung.

Kostenlose Aussichtspunkte

Neben dem Reichstag gibt es andere freie Aussichtspunkte, z. B. den Humboldthain-Bunker, den Viktoriapark in Kreuzberg oder den Grunewaldturm mit Blick auf die Havel (teilweise kostenlos zugänglich, je nach Öffnungszeiten).

Kirchen und spirituelle Räume

Viele Berliner Kirchen sind tagsüber geöffnet und können kostenlos besichtigt werden. Besonders eindrucksvoll: die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die Berliner Domkirche (teilweise frei) oder moderne Kirchen wie St. Canisius in Charlottenburg.

Street Art und Murals in jedem Kiez

Berlin ist ein Open-Air-Museum für Street Art. Besonders in Kreuzberg, Friedrichshain, Neukölln und Wedding findest du beeindruckende Wandbilder, Tags und urbane Installationen. Rund um die Bülowstraße und im Urban Spree lohnt sich ein Spaziergang mit Kamera.

Saisonale Festivals für alle

Das ganze Jahr über veranstaltet Berlin kostenlose Festivals. Highlights sind der Karneval der Kulturen, die Fête de la Musique am 21. Juni oder der Tag des offenen Denkmals, an dem hunderte historische Gebäude für Besucher geöffnet werden – völlig kostenlos.