Inhaltsverzeichnis:
- Arbeiten nach nur wenigen Wochen notwendig
- Bau verzögert durch Pandemie und Krieg
- Umfangreiches Angebot für Besucher
- Geringe Nachfrage durch Sommerhitze
Arbeiten nach nur wenigen Wochen notwendig
Nur wenige Wochen nach der Eröffnung wurde das Main Bad Bornheim wieder stillgelegt. Betreiber begründeten die Schließung mit notwendigen technischen Verbesserungen und Überprüfungen. Diese Arbeiten seien bereits vor der Öffnung geplant gewesen, wurden jedoch bewusst verschoben. Boris Zielinski, Geschäftsführer der Frankfurter Bäder, erklärte, man habe das Bad nicht für einen vierwöchigen Testbetrieb mit Schulen oder Vereinen zurückhalten wollen. Deshalb wurde trotz technischer Einschränkungen bereits am 24. Mai eröffnet.
Bau verzögert durch Pandemie und Krieg
Die Bauarbeiten für das neue Schwimmbad hatten sich massiv verzögert. Ursprünglich war eine Eröffnung Ende 2023 geplant. Doch mehrere externe Faktoren bremsten das Projekt. Zunächst war es die Corona-Pandemie, die zu Bauverzögerungen führte. Anschließend sorgte der Krieg in der Ukraine für erhebliche Lieferengpässe. Am Ende summierten sich die Baukosten auf rund 67 Millionen Euro – deutlich mehr als die ursprünglich angesetzten 40 Millionen Euro.
Umfangreiches Angebot für Besucher
Das Main Bad Bornheim bietet eine Wasserfläche von 900 Quadratmetern. Dazu kommt eine große Saunalandschaft. Besonders für Familien attraktiv sind die beiden Rutschen: eine davon misst 74 Meter, die andere erzeugt Wellen. Trotz des hohen Preises wurde das Schwimmbad als moderne Ergänzung zum geschlossenen Panoramabad am Bornheimer Hang gefeiert. Dieses hatte nach über 50 Jahren im April endgültig seine Türen geschlossen.
Geringe Nachfrage durch Sommerhitze
Der Zeitpunkt der Schließung könnte strategisch gewählt sein. Wegen der aktuellen Hitzewelle ist die Nachfrage nach Hallenbädern und Saunen in Frankfurt derzeit gering. Die Verantwortlichen hoffen, die Arbeiten bis zum Herbst abzuschließen. Dann, mit sinkenden Temperaturen, könnte das Interesse an Innenbädern wieder deutlich steigen. Geplant ist eine Wiedereröffnung zum 1. September 2025. Bis dahin müssen Badegäste auf andere Einrichtungen ausweichen.
Quelle: Frankfurter Rundschau, webrivaig.com/de